Comité permanent inter-états de lutte contre la sécheresse dans le Sahel

Comité permanent inter-états de lutte contre la sécheresse dans le Sahel

Comité permanent inter-états de lutte contre la sécheresse dans le Sahel
(CILSS) organisme régional de coopération, créé à Banjul (Gambie) en 1977 et ayant pour but de restaurer la sécurité alimentaire et de lutter contre la désertification dans le Sahel. Le CILSS gère le Fonds spécial du Sahel (FSS), dont les pays et organisations donateurs sont regroupés dans le Club du Sahel. Membres: Burkina Faso, Cap-Vert, Gambie, Guinée-Bissau, Mali, Mauritanie, Niger, Sénégal, Tchad. Siège: Ouagadougou (Burkina Faso).

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel — Karte der Mitgliedsstaaten des CILSS Das Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel („Ständiges zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel“), kurz CILSS, ist eine zwischenstaatliche Organisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Comité permanent Inter-Etats de Lutte contre la Sécheresse dans le Sahel — Karte der Mitgliedsstaaten des CILSS Das Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel („Ständiges zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel“), kurz CILSS, ist eine zwischenstaatliche Organisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Comité permanent Inter-etats de Lutte contre la Sécheresse dans le Sahel — Karte der Mitgliedsstaaten des CILSS Das Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel („Ständiges zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel“), kurz CILSS, ist eine zwischenstaatliche Organisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Comité inter-État de lutte contre la sécheresse au Sahel — Karte der Mitgliedsstaaten des CILSS Das Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel („Ständiges zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel“), kurz CILSS, ist eine zwischenstaatliche Organisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Communauté des Etats Sahélo-Sahariens — Karte der Mitgliedsstaaten Die Gemeinschaft der Sahel Saharanischen Staaten (engl. Community of Sahel Saharan States; frz. Communauté des Etats Sahélo Sahariens; CEN SAD oder COMESSA, Ar. تجمع دول الساحل والصحراء) ist eine Gemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Community of Sahel-Saharan States — Karte der Mitgliedsstaaten Die Gemeinschaft der Sahel Saharanischen Staaten (engl. Community of Sahel Saharan States; frz. Communauté des Etats Sahélo Sahariens; CEN SAD oder COMESSA, Ar. تجمع دول الساحل والصحراء) ist eine Gemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft der Sahel-Saharanischen Staaten — Karte der Mitgliedsstaaten Die Gemeinschaft der Sahel Saharanischen Staaten (engl. Community of Sahel Saharan States; frz. Communauté des Etats Sahélo Sahariens; CEN SAD oder COMESSA, Ar. تجمع دول الساحل والصحراء) ist eine Gemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten — Karte der Mitgliedsstaaten Die Gemeinschaft der Staaten des Sahel und der Sahara (englisch Community of Sahel Saharan States; französisch Communauté des Etats Sahélo Sahariens; CEN SAD oder COMESSA, arabisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Ständiges Zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel — Karte der Mitgliedsstaaten des CILSS Das Comité Permanent Inter Etats de lutte contre la Sécheresse dans le Sahel („Ständiges zwischenstaatliches Komitee zur Bekämpfung der Dürre im Sahel“), kurz CILSS, ist eine zwischenstaatliche Organisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • CEN-SAD — Karte der Mitgliedsstaaten Die Gemeinschaft der Sahel Saharanischen Staaten (engl. Community of Sahel Saharan States; frz. Communauté des Etats Sahélo Sahariens; CEN SAD oder COMESSA, Ar. تجمع دول الساحل والصحراء) ist eine Gemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”